Blog - Einleitung

Ancud Blog

Herzlich Willkommen zum Ancud Blog. Hier finden Sie eine Vielzahl von interessanten Artikeln zu verschiedenen Themen. Tauchen Sie ein in unsere Welt des Wissens! 

Blogs

Blogs

Praxisbeispiel Industrie 4.0

Wie mittelständische Unternehmen anhand des Reifegradmodells sich zum digitalen Gewinner entwickeln

In der Ära der Industrie 4.0 ist die digitale Transformation für mittelständische Unternehmen nicht nur eine Herausforderung, sondern auch eine entscheidende Chance, sich im Wettbewerb durchzusetzen. Die Anwendung eines Reifegradmodells bietet eine strukturierte Methode, um diesen Prozess erfolgreich zu gestalten. Basierend auf unserer umfangreichen Erfahrung mit Industriekunden, möchte ich die Transformationsschritte am folgenden Beispiel der fiktiven Elektromotoren Mittelstand GmbH verdeutlichen.

 

Acatech-Industrie 4.0 Maturity Index - Acatech-Industrie 4.0 Maturity Index - 

 

Stufe 1 & 2: Computerisierung & Konnektivität

Analyse und Planung als Fundament: Die digitale Reise beginnt mit einer tiefgreifenden Analyse der aktuellen Betriebsabläufe und der vorhandenen digitalen Infrastruktur. Für die Elektromotoren Mittelstand GmbH bedeutete dies, die bestehenden Produktionsprozesse zu evaluieren und klare Ziele für die digitale Transformation zu setzen. Dieser Schritt ist entscheidend, um einen maßgeschneiderten und realisierbaren Fahrplan für die digitale Transformation zu entwickeln.

Mehrwert: Die Analyse und Planung ermöglichen eine klare Zielsetzung und Priorisierung von Digitalisierungsmaßnahmen, was zu effizienteren Prozessen und einer besseren Ressourcenallokation führt.

 

Erste digitale Schritte zur Vernetzung: Mit der Implementierung eines Manufacturing Execution Systems (MES) legte das Unternehmen den Grundstein für die digitale Vernetzung seiner Produktionsanlagen. Diese initiale Stufe der Digitalisierung ermöglichte es, erste Daten zu sammeln und Prozesse zu überwachen, war jedoch nur der Anfang des Weges zur vollständigen digitalen Integration.

Mehrwert: Die Einführung eines MES verbessert die Transparenz und Kontrolle über die Produktionsprozesse, was zu einer höheren Effizienz und geringeren Ausfallzeiten führt.


 

Stufe 3: Sichtbarkeit

Implementierung von Sensoren und IoT-Geräten: Durch die Einführung von Sensoren und IoT-Technologien begann das Unternehmen, eine umfassende Datenerfassung in Echtzeit zu realisieren. Diese Technologien ermöglichten es, wertvolle Einblicke in die Produktionsprozesse zu gewinnen und bildeten die Basis für weiterführende digitale Initiativen.

Mehrwert: Die Datenerfassung in Echtzeit ermöglicht eine sofortige Reaktion auf Produktionsabweichungen und eine Optimierung der Betriebsabläufe, was zu einer signifikanten Steigerung der Produktivität führt.

 

Aufbau eines digitalen Zwillings: Die Entwicklung eines digitalen Zwillings der Produktionsanlage ermöglichte es der Elektromotoren Mittelstand GmbH, Prozesse virtuell zu simulieren und zu optimieren. Dieser Schritt war entscheidend, um die Effizienz zu steigern und die Grundlage für eine transparente und datengesteuerte Produktion zu schaffen.

Mehrwert: Der digitale Zwilling ermöglicht eine präzise Simulation und Optimierung von Produktionsprozessen, was zu einer verbesserten Produktqualität und einer schnelleren Markteinführung führt.


 

Stufe 4: Transparenz

Einsatz von Advanced Analytics: Mit der Implementierung fortschrittlicher Analysemethoden begann das Unternehmen, aus den gesammelten Daten tiefgreifende Einsichten zu gewinnen. Diese Analytiken halfen, komplexe Zusammenhänge zu verstehen und informierte Entscheidungen zu treffen, was zu einer signifikanten Verbesserung der Produktionsprozesse führte.

Mehrwert: Advanced Analytics ermöglicht eine datengestützte Entscheidungsfindung, die zu einer höheren Prozesseffizienz, Kosteneinsparungen und einer verbesserten Wettbewerbsfähigkeit führt.

 

Entwicklung eines digitalen Schattens: Der digitale Schatten, ein vollständiges digitales Abbild der Geschäftsprozesse, wurde entwickelt, um eine kontinuierliche Überwachung und Optimierung zu ermöglichen. Dieser Schritt verbesserte nicht nur die Entscheidungsfindung, sondern auch die Agilität des Unternehmens.

Mehrwert: Der digitale Schatten bietet eine kontinuierliche Sichtbarkeit und Überwachung der Produktionsprozesse, was zu einer verbesserten Reaktionsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit an Marktveränderungen führt.


 

Stufe 5: Prognosefähigkeit

Nutzung von KI und Machine Learning: Durch die Einführung von KI und Machine-Learning-Technologien konnte das Unternehmen Produktionsdaten in bisher unerreichtem Umfang analysieren. Diese Technologien ermöglichten es, Wartungsbedarf vorherzusagen, Ausfälle zu minimieren und effizienter auf Nachfrageschwankungen zu reagieren.

Mehrwert: KI und Machine Learning verbessern die Vorhersagegenauigkeit und ermöglichen proaktive Wartungsstrategien, was zu einer höheren Anlagenverfügbarkeit und geringeren Instandhaltungskosten führt.

 

Implementierung von APS-Systemen: Advanced Planning and Scheduling (APS) Systeme wurden eingeführt, um die Produktionsplanung zu optimieren. Diese Systeme trugen dazu bei, die Produktionsabläufe flexibler und effizienter zu gestalten, was eine schnellere Reaktion auf Marktveränderungen ermöglichte.

Mehrwert: APS-Systeme optimieren die Produktionsplanung und -steuerung, was zu einer verbesserten Lieferfähigkeit und Kundenzufriedenheit führt.


 

Stufe 6: Adaptierbarkeit

Entwicklung selbstlernender Systeme: Die Elektromotoren Mittelstand GmbH erreichte die letzte Stufe der digitalen Reife durch die Implementierung selbstlernender Systeme. Diese Systeme sind in der Lage, autonom Entscheidungen zu treffen und sich selbst zu optimieren, basierend auf Echtzeitdaten und vorherigen Erfahrungen.

Mehrwert: Selbstlernende Systeme ermöglichen eine autonome Optimierung der Produktionsprozesse, was zu einer maximalen Effizienz, Flexibilität und Skalierbarkeit führt.

 

Einführung flexibler Produktionslinien: Die Einführung flexibler Produktionslinien ermöglichte es dem Unternehmen, sich schnell und effizient an neue Produktionsanforderungen anzupassen. Diese Flexibilität ist entscheidend, um in der heutigen schnelllebigen Marktumgebung wettbewerbsfähig zu bleiben.

Mehrwert: Flexible Produktionslinien erhöhen die Anpassungsfähigkeit an Kundenanforderungen und Markttrends, was zu einer stärkeren Marktposition und höheren Umsätzen führt.


 

Unsere Rolle als Wegbereiter

Unsere Erfahrung in der Begleitung von Industriekunden durch den Prozess der digitalen Transformation hat gezeigt, dass der Weg zur digitalen Reife ein kontinuierlicher Prozess der Verbesserung und Anpassung ist. Er erfordert strategische Planung, die Bereitschaft zur kontinuierlichen Verbesserung und einen erfahrenen Partner, der den Weg versteht und unterstützt.

 

Fazit

Die digitale Transformation bietet mittelständischen Unternehmen wie der Elektromotoren Mittelstand GmbH die Chance, sich als digitale Gewinner zu etablieren. Durch die schrittweise Anwendung eines Reifegradmodells können sie ihre digitale Reife systematisch erhöhen und sich erfolgreich in der Industrie 4.0 positionieren. Unsere Erfahrung zeigt, dass dieser Weg für jedes Unternehmen offensteht, vorausgesetzt, es besteht die Bereitschaft, in die digitale Zukunft zu investieren.

Beginnen Sie noch heute mit der Bewertung Ihres aktuellen digitalen Reifegrades und setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Gemeinsam können wir einen maßgeschneiderten Fahrplan für Ihre digitale Transformation entwickeln und Sie Schritt für Schritt auf dem Weg zum digitalen Gewinner begleiten. Nutzen Sie die Chancen der digitalen Ära und werden Sie Teil der Industrie 4.0 Revolution.

Authorname Karsten Schnappauf

Verknüpfte Assets