Spannende Entwicklungen prägen die Zukunft von Data Science und maschinellem Lernen (DSML), während die Branche rasant wächst und sich mit der Bedeutung von Daten in der künstlichen Intelligenz (KI) weiterentwickelt. Ein Fokus liegt auf generativer KI. Peter Krensky, Chief Analytics Officer von Gartner, sprach kürzlich auf dem Gartner Data & Analytics Summit und betonte: " Da die Akzeptanz von maschinellem Lernen in allen Branchen rapide zunimmt, entwickelt sich DSML von der Konzentration auf Vorhersagemodelle hin zu einer demokratischeren, dynamischen und datenzentrierten Disziplin. Dies wird nun auch durch die Begeisterung für generative KI angeheizt. Es entstehen zwar potenzielle Risiken, aber auch viele neue Möglichkeiten und Anwendungsfälle für Datenwissenschaftler und ihre Unternehmen".
Gartner hebt die wichtigsten Trends hervor, die die Zukunft von DSML gestalten:
🌐 Trend 1: Cloud-Daten-Ökosysteme
Die Entwicklung von Daten-Ökosystemen geht von eigenständiger Software zu vollständigen Cloud-nativen Lösungen über. Bis 2024 werden laut Gartner 50 % der neuen Systemimplementierungen in der Cloud auf einem Cloud-Daten-Ökosystem basieren. Unternehmen werden ermutigt, Datenökosysteme anhand ihrer Fähigkeit zu bewerten, verteilte Datenherausforderungen zu bewältigen und Datenquellen außerhalb ihrer Umgebung zu integrieren.
🌆 Trend 2: Edge KI
Die Nachfrage nach Edge-KI steigt, um Echtzeitverarbeitung, Mustererkennung und Datenschutz zu ermöglichen. Gartner prognostiziert, dass bis 2025 mehr als 55 % aller Datenanalysen durch tiefe neuronale Netze am Erfassungspunkt in Edge-Systemen stattfinden werden. Unternehmen sollten den Wechsel zu Edge-Umgebungen planen.
🤖 Trend 3: Verantwortungsvolle KI
Verantwortungsvolle KI zielt darauf ab, KI positiv für die Gesellschaft und das Unternehmen zu gestalten. Gartner sagt voraus, dass bis 2025 verantwortungsvolle KI zu einem gesellschaftlichen Anliegen wird. Unternehmen sollten einen risikoadäquaten Ansatz wählen und auf Lösungen setzen, die Risiko und Compliance beachten.
📊 Trend 4: Datenzentrierte KI
Datenzentrierte KI setzt auf datenorientierte Ansätze zur Entwicklung besserer KI-Systeme. Generative KI zur Erstellung synthetischer Daten wächst rasant, um maschinelle Lernmodelle effektiv zu trainieren. Bis 2024 werden 60 % der KI-Daten synthetisch sein, so Gartner.
💰 Trend 5: Verstärkte KI-Investitionen
Investitionen in KI werden weiter zunehmen, sowohl von Organisationen als auch von Industrien, die durch AI-Technologien wachsen wollen. Gartner prognostiziert bis 2026 Investitionen von über 10 Milliarden Dollar in AI-Startups, die auf grundlegenden Modellen basieren. Die Reise in die Welt der KI hat begonnen – 70 % der Unternehmen erkunden bereits generative KI.
Diese Trends zeigen den Weg in eine datengesteuerte, KI-basierte Zukunft. Wir sind bereit, Sie auf dieser aufregenden Reise zu begleiten! Kontakt | Kontaktaufnahme mittels Kontaktformular | Ancud IT